In Deutschland ist die Erntezeit zeitlich begrenzt. Die Saison beginnt im April und endet im Juni. Dank Import aus Fremdländern, ist Spargel aber auch außerhalb der Saison in guten Lebensmittelfachgeschäften erhältlich. Zur Haupterntezeit, wo er aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Spanien und den Niederlanden kommt, schmeckt er uns jedoch am Besten.
Und so habe ich es gemacht:
Zunächst habe ich die Spargelstangen gesäubert, geschält und dann in Stücke geschnitten. Die Spargelstücke habe ich in kochendem Wasser kurz aufkochen lassen. Nach einer kurzen Garzeit werden die Spargelstücke in ein Sieb abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt. Nun kommen die Spargelstücken in eine Schüssel in der ich sie mit gewürfelten Kochschinken, geriebenen Apfel, geriebenen Gouda und Schmand vermengt habe. Damit die Masse Geschmack bekommt und etwas flüssiger von der Konsistenz wird, habe ich das Pulver der Maggi Meisterklasse Sauce Hollandaise in kaltem Wasser (ca. 200 ml) angerührt und zur Masse nach und nach so lange hinzu gegeben, bis sie schön cremig war. Das war es schon, damit ist die Masse für Salat, Toast oder Blätterteigecke fertig. Einfach, schnell und unkompliziert, eine Masse, für 3 Zubereitungsarten. Und so geht es weiter:
Zutaten
Eigelbpulver (17,3 %), Molkenerzeugnis, Milchfetterzeugnis, pflanzliches Fett, Milchzucker, modifizierte Stärke, Jodsalz, Hefeextrakt, Weizenmehl, Maltodextrin, Milcheiweißerzeugnis, Weißweinextrakt, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Aroma, Säuerungsmittel Natriumdiacetat, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren. Das Produkt kann Spuren von Soja, Sellerie und Senf enthalten.
Viele wissen die weißen und grünen Stangen zu schätzen, ich auch. Da ich Testblogger für Maggi bin, möchte ich heute meine Spargel-Idee vorstellen, denn auch mit Fertigprodukten kann man ganz eigene Kreationen schaffen.
Als Maggi-Testblogger erhielt ich ein Produktpaket mit verschieden Maggi-Produkten. Heute möchte ich, passend zum Thema Spargel die Maggi Meisterklasse Sauce Hollandaise "finesse - extra fein" vorstellen.
Natürlich kann man dem Verwendungsvorschlag der Verpackung oder einer der vielen Rezeptideen von Maggi folgen. Aber auch mit einem Fertigprodukt kann man kreativ Kochen. Meine Idee: Eine Zubereitungsart, 3 Verwendungsmöglichkeiten. Und so sieht meine Rezept-Idee fertig zubereitet aus:
Das sind:
Spargelsalat,
gefüllte Blätterteigecken und
überbackener Toast.
Zunächst habe ich die Spargelstangen gesäubert, geschält und dann in Stücke geschnitten. Die Spargelstücke habe ich in kochendem Wasser kurz aufkochen lassen. Nach einer kurzen Garzeit werden die Spargelstücke in ein Sieb abgegossen und mit kaltem Wasser abgeschreckt. Nun kommen die Spargelstücken in eine Schüssel in der ich sie mit gewürfelten Kochschinken, geriebenen Apfel, geriebenen Gouda und Schmand vermengt habe. Damit die Masse Geschmack bekommt und etwas flüssiger von der Konsistenz wird, habe ich das Pulver der Maggi Meisterklasse Sauce Hollandaise in kaltem Wasser (ca. 200 ml) angerührt und zur Masse nach und nach so lange hinzu gegeben, bis sie schön cremig war. Das war es schon, damit ist die Masse für Salat, Toast oder Blätterteigecke fertig. Einfach, schnell und unkompliziert, eine Masse, für 3 Zubereitungsarten. Und so geht es weiter:
- Für den Salat
wird die Masse auf einem Teller kalt angerichtet.
- Für den Toast
streicht man die Masse auf Toastbrotscheiben, die dann im Backofen bei 180 °C überbacken werden.
- Für die Blätterteigecken
wird die Masse auf quadratische Blätterteigscheiben gegeben, die dann über Eck zusammengeklebt werden. Als Kleber wird Eigelb verwendet. So hält der Teig schön zusammen und es läuft nichts aus. Die Blätterteigecken werden im Backofen bei 180 °C goldgelb ausgebacken.
Gefällt Dir meine Spargel-Idee?
Klassisch verwendet man Maggi Meisterklasse Sauce Hollandaise "finesse - extra fein" mit 125 ml kaltem Wasser und 125 g Butter. Dazu passt idealer Weise Gemüse, Fisch, Kurzgebratenes oder Kartoffeln.
Zutaten
Eigelbpulver (17,3 %), Molkenerzeugnis, Milchfetterzeugnis, pflanzliches Fett, Milchzucker, modifizierte Stärke, Jodsalz, Hefeextrakt, Weizenmehl, Maltodextrin, Milcheiweißerzeugnis, Weißweinextrakt, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Aroma, Säuerungsmittel Natriumdiacetat, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren. Das Produkt kann Spuren von Soja, Sellerie und Senf enthalten.
Fazit:
Die Verwendung von Fixprodukten sollte jeder mit sich selbst ausmachen. Für mich sind die so genannten Konvenienz-Produkte, bei sporadischer Verwendung völlig in Ordnung und so baue ich sie, nicht täglich, aber ab und an, mit ein. Der Vorteil, dass es schnell und einfach geht, ist auf jeden Fall gegeben und schmecken tut es auch. Das zubereitete Produkt ist cremig und fein. Eine Sauce Hollandaise ist sicher nicht schwer, aber mit einer schaumig aufgeschlagenen Reduktion doch auch zeitaufwendig. Als Alternative spreche ich dem Produkt gerne eine Empfehlung aus.
Die Verwendung von Fixprodukten sollte jeder mit sich selbst ausmachen. Für mich sind die so genannten Konvenienz-Produkte, bei sporadischer Verwendung völlig in Ordnung und so baue ich sie, nicht täglich, aber ab und an, mit ein. Der Vorteil, dass es schnell und einfach geht, ist auf jeden Fall gegeben und schmecken tut es auch. Das zubereitete Produkt ist cremig und fein. Eine Sauce Hollandaise ist sicher nicht schwer, aber mit einer schaumig aufgeschlagenen Reduktion doch auch zeitaufwendig. Als Alternative spreche ich dem Produkt gerne eine Empfehlung aus.
Gefüllte Blätterteigecken und
AntwortenLöschenüberbackener Toast liebe ich hmmm
Gvlg Margit
mmmh klingt lecker und schaut gut aus, ich liebe Spargel, zwar am liebsten in der klassischen Form aber die Rezepte muß ich einfach mal ausprobieren.
AntwortenLöschenL.G. Ulrike
Oh ja ich bin wirklich KO ins Bett gefallen und auch recht schnell eingepennt =) Werde später das Video drehen und freue mich auch schon meine Ausbeute zu zeigen.
AntwortenLöschenIch hasse Spargel *iiih*. Meine Mutter liebt das Zeug und die is derzeit auch schon wieder total im Spargelfieber, den gibts hier schon seit so 2-3 Wochen (extrem früh dieses Jahr). Ich hab ihn schon öfters probiert in den verschiedenen Variationen, aber es is einfach absolut nicht meins. Aber einem kann ja auch nicht alles schmecken. Lg
Ich mag Spargel sehr gerne! Sehen lecker aus deine Gerichte :) LG Olga
AntwortenLöschenDie Blätterteigecken sehen wirklich sehr lecker aus.Die Sauce Hollandais ist auch ein wirklich praktisches Produkt aus dem Hause Maggi.
AntwortenLöschenSuper lecker aussehende Gerichte hast Du da gezaubert!
AntwortenLöschenDann wird es bei uns auch bald wieder Spargel geben. ;-)
werde ich am Wochenende einkaufen - auch ich bin Maggi-Testblogger und bin schon gespannt...
AntwortenLöschenLG
Sieht alles sehr lecker aus!!! Ich liebe frischen Spargel, habe die ersten 2 Kilo bereits verputzt... Spargel kann ich wirklich jeden Tag essen...
AntwortenLöschenMmmmh, sehr lecker... Bei uns gabe es gestern Spargelpizza mit Creme Fraiche und Rucola, ein Rezept von meiner Schwester, was ich schon lange mal ausprobieren wollte. Wir waren alle sehr begeistert...
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus München
oh lecker, wir hatten letztes wochenende auch schon unserer erstes spargelessen ;)
AntwortenLöschenich wünsche dir ein schönes wochenende!
ich liebe Spargel,
AntwortenLöschenbin aber leider hier die einzigste
lg
Spargel hatten wir dieses Jahr auch schon zwei Mal. Ich freue mich total, dass die Saison endlich wieder losgeht. Der ist sooo lecker!
AntwortenLöschen